Willkommen im
Ärztehaus Wiese

Erfahren Sie mehr über uns
Wilkommen im
Ärztehaus Wiese
Erfahren Sie mehr über uns

Wir sind für Sie da

Tel.: 071 995 60 00
E-Mail: praxis.wiese@hin.ch

Ärztehaus Wiese
Wiesenstrasse 1
9650 Nesslau


Unsere Öffnungszeiten

Montag
07.00 bis 12.00 Uhr | 13.30 bis 19.00 Uhr

Dienstag
07.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 18.00 Uhr

Mittwoch
08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag
08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 18.00 Uhr

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr | 13.00 bis 17.00 Uhr

Samstag
nach telefonischer Vereinbarung

Sonntag
geschlossen

Bitte vereinbaren Sie Sprechstundentermine telefonisch


Was tun im Notfall

Rufen Sie an:
Während den Öffnungszeiten:
Aerztehaus Wiese: 071 995 60 00
Ausserhalb der Öffnungszeiten:
Berit Klinik Wattwil: 071 987 33 00

Bei lebensbedrohlichen Situationen
Tel.: 144
Bei Vergiftungen
Tel.: 145

Aktuelles



Liebe Patientinnen und Patienten

Seit dem 1. Juni 2025 verstärkt Herr Dr. Martin Leutenegger unser Ärzteteam. Herr Leutenegger ist fertig ausgebildeter Facharzt der Allgemeinen Inneren Medizin. Er ist in Nesslau aufgewachsen und hat seine Ausbildung in der Schweiz und Deutschland absolviert. Sein Steckenpferd ist der Ultraschall. Wir freuen uns sehr, dass wir einen jungen Kollegen gefunden haben, der sich für die Hausarztmedizin begeistert und wünschen ihm einen guten Start.

Hansjakob Aegerter, Uta Gimmi und Rolf Gimmi

Wir gratulieren Sina Schättin zum erfolgreichen bestehen der Lernabschlussprüfung

Das Team des Ärztehaus Wiese

Freitag 1. August bleibt die Praxis den ganzen Tag geschlossen.

Unser Team







rounded-circle

rounded-circle
rounded-circle

Unsere Ärzte:

image1

Hansjakob Aegerter

med. pract.
FMH Allgemeine Innere Medizin

image1

Rolf Gimmi

Dr. med.
FMH Allgemeine Innere Medizin

image1

Uta Gimmi

Dr. med.
FMH Orthopädie und Traumatologie

Mariya Beenakkers

Praktische Ärztin

Martin Leutenegger

Dr. med.
FMH Allgemeine Innere Medizin


MPA's

Daniela Vogel (Teamleiterin / Verantwortliche Lehrlingsausbildung / Wundsprechstunde)
Anja Tobler (Stellvertretende Teamleiterin)
Marina Schaufelberger (Lehrlingsausbildnerin; Wundsprechstunde)
Evelyn Huser (Fortbildungsverantwortliche)
Janine Strasser (Arbeitssicherheitsverantwortliche)
Noreen Walt
Sina  Schättin


Ernährungsberatung

Ivonne Rosner (OVIVA)
www.oviva.com

Lehrlinge

Jasmine Hasler (3. Lehrjahr)
Ladina Solenthaler (2. Lehrjahr)
Lilly Fäh (1. Lehrjahr)


Diabetes Fachberatung

Ruth Brändle


Physiotherapie

www.physiowiese.ch

Angebot:



•  Generationsübergreifende Grundversorgung

•  Notfallversorgung

•  Praxislabor

•  Röntgen

•  Sonografie

•  Apotheke

•  Herz-Kreislauf Funktionstests

•  Orthopädische Spezialsprechstunde

•  Diabetesberatung (nach telefonischer Anmeldung)

•  Hausarztbesuche

•  Schularztuntersuch

•  Wundsprechstunde

•  Verkehrsmedizinischer Untersuch Stufe 1-3

•  Ernährungsberatung (www.oviva.com)

•  Heimarzttätigkeit in verschiedenen Institutionen

•  Kleinchirurgische Eingriffe

Job




Über unsere Ausbildung als MPA


Seit 10 Jahren bilden wir Lernende zu medizinischen Praxisassistent*innen mit sehr gutem Erfolg aus.
In unserer Praxis können alle Teilbereiche des Lehrplanes praktisch angewendet werden.
Bewerbungsunterlagen werden bis Ende 2. Oberstufenjahr entgegengenommen. Ein vorheriger Schnuppertag ist erwünscht.
Der Entscheid über die Lehrstellenvergabe erfolgt im August/September des laufenden Jahres.




Weg zur Lehrstelle



  • ...

    Schnuppern für Lehrstelle MPA

    •  Motivationsschreiben an Frau D. Vogel unter E-Mail: praxis.wiese@hin.ch
    •  Ein Schnuppertag kann ganzjährig bei uns vereinbart werden

  • ...

    Bewerbung Lehrstelle MPA

    •  Bewerbungsunterlagen schriftlich an
       Dr. med. R. Gimmi

  • Sei
    Teil unseres
    Teams!

  • ...

    Schnuppern für Lehrstelle MPA

    •  Motivationsschreiben an Frau D. Vogel unter E-Mail: praxis.wiese@hin.ch
    •  Ein Schnuppertag kann ganzjährig bei uns vereinbart werden

  • ...

    Bewerbung Lehrstelle MPA

    •  Bewerbungsunterlagen schriftlich an Dr. med. R. Gimmi

  • Sei
    Teil unseres
    Teams!




Freie Stelle MPA


Zur Zeit sind alle Stellen besetzt. Offene Bewerbungen werden aber jederzeit entgegengenommen.

Anfahrt





Mit der Bahn oder Bus
Anschliessender Fussweg etwa 3 Minuten ab Bahnhof

Mit dem Auto
Patientenparkplätze und Behindertenparkplätze befinden sich direkt vor der Praxis

Das gesamte Ärztehaus ist rollstuhlgängig